Stahlbeton Ringanker als Mauerabschluss

Teichbau, Koi und Garten

Stahlbeton Ringanker als Mauerabschluss

Schalung Ringanker Teichmauern

Du hast eine Mauer, einen Teich oder einen Pool gemauert und möchtest jetzt einen richtigen Mauerabschluss mauern? Das solltest Du am besten mit einem Stahlbeton Ringanker machen. Wir zeigen Dir hier an unserem Teichbau wie das funktioniert. Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um die Fortsetzung und gleichzeitig den Abschluss der Mauerarbeiten unseres Koiteichs. Alle vorherigen Schritte der Mauerarbeiten findest Du in den Beiträgen „Die Mauerarbeiten – oder einen Teich mauern aus riesigen Legosteinen (Teil 1)“ und „Die Mauerarbeiten – oder einen Teich mauern aus riesigen Legosteinen (Teil 2)„.

Vorbereitung und anbringen der Schalung

Unser Ringanker sollte von vornherein ca. 10 cm hoch werden. Diese Mindesthöhe haben wir unter anderem auch deshalb gewählt, weil hier später Verbundbleche zum Anschweißen der Teichfolie angenietet werden sollen. Der Ringanker wurde von Anfang an in der Teichplanung bei der finalen Beckentiefe mit berücksichtigt. Die geplante Teichtiefe betrug 1,85 m. Wir haben mit 7 Reihen Styroporsteinen á 25 cm Höhe eine Mauerhöhe von 1,75 m ohne Ringanker. So werden dass die geplanten 1,85 m zusammen mit dem Ringanker erreicht.
Als Orientierung für die Ausrichtung der Schalung haben wir die anfangs an der Oberfläche gespannten Richtschnüre genommen. Hier haben wir natürlich nochmal alles mit Wasserwaage, Richtscheit und Laser-Nivelliergerät überprüft und ausgerichtet. Dabei muss hier erwähnt werden, dass wir bereits eine zusätzliche Höhe von 5 cm zur echten Rasenkante für die späteren Teichrandsteine/Randplatten mit eingeplant haben. Die echte Teichtiefe von der Oberfläche ist somit eigentlich 1,90 m. Wobei wir die 5 cm Randplatten nicht mit in die Teichtiefe einrechnen, da hier niemals Wasser stehen wird/kann/soll. Für die Gesamtplanung der Teichgrube und der Mauerhöhe ist dies aber sehr wichtig.
Nachdem die Mauerschnüre alle richtig ausgerichtet waren, konnte es mit dem Bau der Schalung endlich losgehen. Für den Bau der Schalung haben wir Schalbretter in den Maßen 24 x 150 x 3000 mm und Latten mit einer Stärke von 60 x 40 mm verwendet. Da der gesamte Teich einen Umfang von 31 m hat und wir ca. alle 50 cm eine Fixierung für die Schalbretter einbauen wollten, haben wir zuerst 70 Latten á 25 cm zugesägt (bei 31 m werden theoretisch 62 Stück benötigt). Wir haben gleich ein paar mehr gesägt, da die Schalbretter ja auch nicht überall am Beckenrand auf ganze Meter genau passend verbaut werden können. Sämtliche Sägearbeiten haben wir mit unserer Kappsäge (Bosch GCM 800 SJ)*(Werbung) erledigt.

Sägearbeiten für die Schalung
Sägearbeiten für die Schalung

Wie in dem Bild oben zu sehen ist, haben wir jeweils an einer Seite der Latten schon immer ein Schalbrett befestigt, bevor die Schalung verbaut wurde. So war es einfacher und bequemer die Latten anzuschrauben. Dann haben wir nach und nach die Schalbretter von innen und außen mit Hilfe der als Fixierung und Abstandshalter zugleich dienenden Latten an die Styroporsteine geklemmt, indem wir das jeweils gegenüberliegende noch fehlende Schalbrett an die Latten geschraubt haben.

Bau der Schalung
Bau der Schalung
Bau der Schalung
Bau der Schalung

Einige Schalbretter mussten wir noch auf die jeweils benötigte, passende Länge zusägen oder wir mussten sie kürzer sägen weil die Bretter auf der ganzen Länge teilweise einfach zu stark verbogen waren. Auf die Art und Weise haben wir die gesamten Teichbeckenmauern eingeschalt. Für diese Art verlorene Schalung mit den verschraubten Latten als Fixierung haben wir uns entschieden, da wir einfach nirgends passende Schalzwingen auftreiben konnten.
So sah die fertige Schalung aus:

Die fertige Schalung
Die fertige Schalung
Die fertige Schalung
Die fertige Schalung

Bei der Schalung für unseren Teichrand mussten die Durchführungen für die Schläuche der Teichpumpen zum Anschluss an den separaten Teichfilter mit berücksichtigt werden, da diese durch den Ringanker aus dem Teichbecken an die Oberfläche geführt werden sollten. Dazu mussten mit entsprechenden Lochsägen passende Löcher an den gewünschten Positionen gebohrt werden, um anschließend die Schlauchdurchführungen direkt mit einbauen zu können.

Schlauchdurchführungen aus dem Becken nach außen
Schlauchdurchführungen aus dem Becken nach außen

Betonieren, Ausschalen und die finale Bearbeitung

Als die Schalung dann komplett fertig war, hieß es wieder Beton mischen ohne Ende! Und diesen natürlich auch wieder mühselig in die Schalung zu füllen und zu verdichten. Bei einem Teichbeckenumfang von 31 m, einer Höhe von 10 cm für den Ringanker, sowie einer Stärke von 25 cm macht das 0,775 m³ (also fast 1 m³) Beton.

Und wie der Name schon sagt, sollten in einem Stahlbeton Ringanker selbstverständlich auch Bewehrungsstahl-Stangen eingearbeitet werden. Wie in den vorherigen Ringankern haben wir eine Doppelreihe Bewehrungsstahl einmal ringsherum mit in den Beton eingearbeitet. Zum Schluss haben wir den Beton mit einem Brett glatt an der Oberfläche der Schalbretter abgezogen. Nachdem die Betonarbeiten abgeschlossen waren, sah das ganze so aus:

Frisch ausgegossene Betonschalung
Frisch ausgegossene Betonschalung

Nun musste der Beton wieder ein paar Tage trocknen, bevor die Schalung abgenommen werden konnte. Für eine gleichmäßige, nicht zu schnelle Trocknung des Betons (ansonsten könnte er porös, brüchig und somit instabil werden) sollte man die Betonoberfläche möglichst mehrmals täglich mit einem Gartenschlauch wässern/befeuchten. Nach 4 Tagen haben wir die Schalbretter entfernt.

Ringanker ausgeschalt
Ringanker ausgeschalt

Zum Abschluss der Mauerarbeiten haben wir die im Beton verbliebenen Holzlatten an den Außenseiten des Ringankers mit Frostfesten Fliesen-Flexkleber*(Werbung) versiegelt. Auch die Oberseite des Mauerwerks haben wir einmal dünn mit Fliesenkleber bestrichen, um die Oberfläche für das spätere Verkleben von Randplatten mit Fliesenkleber vorzubereiten.

In unserem nächsten Blogbeitrag werden wir vom Bau unserer Schwebenden Trittplatten als moderne Alternative zu einer Brücke über den Teich berichten.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert