3D-Drucker im Einsatz für den Koiteich

Teichbau, Koi und Garten

3D-Drucker im Einsatz für den Koiteich

Bresser Rex 3D Drucker

Irgendwie hatte ich schon lange Lust auf einen 3D-Drucker. Als es vor ein paar Monaten eine Bonuszahlung von meinem Arbeitgeber gab, fiel mir die Entscheidung zu der Anschaffung dann gleich um einiges leichter. In diesem Beitrag zeige ich Dir meine ersten Erfahrungen mit meinem 3D-Drucker von der Auswahl des Modells über den ersten Testdruck bis hin zum Druck von Deko-Koi und auch nützlichen Dingen für den Teich.

Auswahl des 3D-Druckers

Eigentlich hatte ich mir mehr oder weniger aus Spaß und allgemeinem Interesse einen 3D Drucker zugelegt. Ich habe vorher natürlich eine Weile im Internet nach einem brauchbaren Einsteigermodell recherchiert, welches bedienerfreundlich ist, einen guten und möglichst einfachen Einstieg ermöglicht, für den Anfang nicht allzu teuer ist (falls das Ganze dann doch in die Hose geht) und ein geschlossenes Gehäuse hat. Letzteres war mir zum Einen wichtig, weil wir 3 Katzen haben (welche dann vermutlich das Filament fressen oder sich die Nase und Pfoten an der heißen Düse verbrennen) und zum Anderen weil ich mal gelesen hatte, dass es durchaus druckbare Materialien gibt, die geruchsbelästigend und ungesund sein können.

Somit fiel meine Entscheidung dann auf den 3D Drucker Bresser Rex*(Werbung), der alle meine oben genannten Anforderungen erfüllt und laut Erfahrungsberichten aus dem Internet auch sehr einsteigerfreundlich sein soll. Was ebenfalls an diesem Modell noch ganz nett ist, ist die Lieferung inklusive schwarzem und weißem Filament, so dass man wirklich nach der Lieferung direkt loslegen kann. Der Drucker ist übrigens baugleich mit dem Flashforge Adventurer 3*(Werbung). Hier unterscheidet sich lediglich der Lieferumfang (bei dem Flashforge Drucker ist kein Filament mit enthalten, so dass dieses extra gekauft werden muss).
Der Drucker wurde versandkostenfrei von Amazon geliefert und dann konnte es losgehen. Ich habe ihn ausgepackt und nach Anleitung aufgebaut und angeschlossen:

Auspacken und aufbauen des 3D-Druckers
Auspacken und aufbauen des 3D-Druckers

Technische Daten des 3D-Druckers

  • Modell: Bresser REX
  • Maße: 400 x 380 x 405 mm / Gewicht: 9 kg
  • Druckmaße: bis 150 x 150 x 150 mm
  • HEPA Luftfilter
  • Geschlossenes Druckgehäuse
  • Beheizbares Druckbett
  • Anschlussmöglichkeiten: USB, LAN, WLAN
  • Farb-Touchdisplay
  • Druckverfahren: FFF (Fused Filament Fabrication)
  • Filamentkompatibilität: PLA und ABS
  • Düse 0,4 mm
  • druckbare Schichtdicke von 0,05 bis 0,4 mm
  • Filamentdurchmesser 1,75 mm
  • Präzision 0,1 mm
  • Düsentemperatur bis zu 230 °C

Der erste Testdruck

Nach dem Auspacken und Aufbauen des Druckers (was nicht sehr schwierig ist) habe ich mir einfach ein kleines Testobjekt von der Seite https://www.thingiverse.com/ runtergeladen und den ersten Testdruck gewagt.

Ausdruck des ersten Testobjekts mit dem Bresser REX 3D-Drucker
Ausdruck des ersten Testobjekts mit dem Bresser REX 3D-Drucker

Für den ersten 3D-Druck direkt nach dem Auspacken ohne Vorkenntnisse oder Erfahrungen, ist der Druck recht gut geworden, würde ich sagen. Somit hat der Drucker zumindest seine Einsteigerfreundlichkeit schon mal bewiesen denke ich.

Ausdruck von Deko-Koi

Nachdem ich mich dann ein bisschen in die Materie eingelesen und ein paar Testdrucke durchgeführt hatte kamen dann auch schon die ersten Ideen für 3D-Ausdrucke in Zusammenhang mit Koi und unserem Koiteich. Als erstes bietet sich für Koi-Fans natürlich das Ausdrucken von individuellen Deko-Koi an. Hierzu habe ich mir ein paar Grafiken im Internet rausgesucht, die mir zugesagt haben und mit Hilfe diverser Software 3D Modelle davon erstellt. Je nach Wunschgröße des Objekts muss man diese dann ggf. noch in mehrere druckbare Teile schneiden, weil die Druckfläche in ihrer Größe natürlich begrenzt ist. Durch das Teilen in mehrere Teilstückes ist es dann möglich auch Objekte zu drucken, die wesentlich größer sind als die Druckfläche des Druckers. Anbei ein Bild von einem in zwei Hälften geschnittenen Deko-Koi, um ihn für den Druck vorzubereiten:

In zwei Hälften geschnittener Deko-Koi zur Vorbereitung des Drucks
In zwei Hälften geschnittener Deko-Koi zur Vorbereitung des Drucks

Die ersten gedruckten Testexemplare  meiner Deko-Koi sahen so aus:

Die ersten ausgedruckten Testexemplare meiner 3D-Koi
Die ersten ausgedruckten Testexemplare meiner 3D-Koi

Hübsche Deko-Koi für den Garten kann man natürlich nicht nur mit einem 3D-Drucker anfertigen, sondern auch aus Holz. Hier ein Beitrag mit einer Anleitung und vielen Fotos von unseren selbstgebastelten Deko-Koi aus Holz („DIY Deko Koi selber bauen„)

Ausdruck von Luftschlauchverbindern

Aber ein 3D Drucker kann natürlich nicht nur nutzlose Deko-Objekte, sondern auch in der Tat nützliche, sinnvolle Dinge drucken. Die erste Idee dazu kam mir, als wir am Teich einer Freundin einen gerissenen Luftschlauch auf die schnelle an einem Sonntag neu verbinden wollten (es war wie gesagt Sonntag und natürlich hatte keiner von uns gerade auf die Schnelle einen Luftschlauch der lang genug gewesen wäre als Ersatz liegen). Dann habe ich im Internet der Dinge nach einem passenden Objekt gesucht und auch tatsächlich ein druckbares 3D-Objekt  eines Luftschlauchverbinders gefunden.  Siehe hier: https://www.thingiverse.com/thing:3680853

Daraufhin habe ich dann einfach mal ein Paar davon gedruckt, da es sicherlich nicht schadet davon mal ein Paar als Ersatz auf Vorrat liegen zu haben.

Der 3D-Druck meiner Luftschlauchverbinder
Der 3D-Druck meiner Luftschlauchverbinder

Nach dem Ausdrucken habe ich dann kurz einen fertigen Luftschlauchverbinder an zwei Schlauchstücken getestet.

Test des fertigen Luftschlauchverbinders an zwei 4mm Schlauchstücken
Test des fertigen Luftschlauchverbinders an zwei 4mm Schlauchstücken

Passte alles gut zusammen, so dass unsere Freundin mit den spontan ausgedruckten Luftschlauchverbindern auch an einem Sonntag gerettet werden konnte.

Verschiedene Filamente

Es gibt verschiedene Filamentmaterialien, wovon die gängigsten PLA, ABS und PETG sind. Darüber hinaus gibt es noch viele weitere wie z. B. TPU, Nylon, Holz usw.
Auf die Unterschiede und Anwendungsgebiete der ganzen Filamente hier einzugehen wäre zu viel für diesen Beitrag. Darüber hinaus gibt es unzählige verschiedene Anbieter von 3D-Druck Filamenten, mit zum Teil erheblichen Qualitätsunterschieden. Hier muss man sich ein bisschen durchtesten. Das Druckergebnis hängt aber von mehreren Faktoren ab (Filamentqualität (aber auch Alter und richtige Lagerung des Filaments), richtige Druckeinstellungen, der verwendete Drucker etc.).

Da ich den Drucker noch nicht so lange besitze, habe ich bisher tatsächlich erstmal nur mit PLA gedruckt, hier aber schon einige verschiedene Filamente für mich austesten können. Bisher habe ich die besten Druckergebnisse mit dem extrudr® PLA NX2 MATT ø1.75mm*(Werbung) Filament gemacht. Hier waren die Druckergebnisse bei mir bisher am saubersten und ich hatte mit diesem Filament bisher keine verstopften Düsen.

Pläne für die Zukunft

Ich wollte von vornherein nicht nur unnütze Deko-Objekte, sondern möglichst viele nützliche Dinge mit dem 3D-Drucker ausdrucken. Aber ich denke da werden sich in Zukunft noch einige praktische Dinge für das Koiteich-Hobby finden, welche mit dem 3D-Drucker angefertigt werden können. Spontan fallen mir da noch Dinge wie z. B. Halter für Kescher und anderes Teichzubehör ein. Aber mal sehen was uns da zukünftig noch alles schönes einfällt. Ich werde euch dazu auf jeden Fall auf dem Laufenden halten.

Ansonsten habt Ihr vielleicht selber auch einen 3D-Drucker und schon etwas für Euren Teich gedruckt oder Ideen und Anregungen was man damit noch alles schönes für den Garten und den Koiteich drucken könnte? Dann schreibt Eure Ideen und Erfahrungen gerne in einem Kommentar. Ich bin gespannt auf neue weitere Ideen.

 

2 Antworten

  1. Oliver Krüger sagt:

    Guten Tag, es ist sehr interessant was sie über den 3D Drucker schreiben. Drucken Sie nur für sich selber, oder würden Sie auch einen Auftrag annehmen?
    Mein Schaufelrad von der Pumpe hat einen Haariss, und man bekommt sie leider nicht als Ersatz.

    • Tobi sagt:

      Hallo Oliver!
      Unser 3D-Drucker kann leider keine Materialien drucken die einer solchen Belastung standhalten würden. Und selbst wenn, müsste man eine sehr genaue Vorlage für dieses Schaufelrad haben oder erstellen. Solche arbeiten sind sehr mühselig. Selbst wenn man so etwas machen kann wird das vermutlich teurer als eine neue Pumpe.
      Viele Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert